Selbstverpflichtung zur Ethik in der Seelsorgearbeit
In meiner Rolle als Imam und Seelsorger verpflichte ich mich, die nachfolgenden ethischen Leitlinien in meiner seelsorgerischen Arbeit zu befolgen. Diese Leitlinien sind das Fundament meines verantwortungsbewussten Handelns und des vertrauensvollen Umgangs mit meinen Klientinnen und Klienten. Diese Selbstverpflichtung erstreckt sich auf alle meine Tätigkeiten als Imam und Seelsorger. Das Seelsorgegeheimnis steht dabei an erster Stelle. Jegliche Informationen, die mir meine Klientinnen und Klienten im Kontext der Seelsorge anvertrauen, behandle ich streng vertraulich.
1. Ziele
- Förderung der seelischen Gesundheit und des Wohlergehens meiner Klientinnen und Klienten
- Wahrung der Transparenz und Fairness in Bezug auf die Kosten der Seelsorge
- Vermeidung von Ausnutzung und Missbrauch durch meine Seelsorgetätigkeit
- Sicherung einer qualitativ hochwertigen und ethisch fundierten Seelsorgearbeit
2. Grundhaltung
- Respekt und Wertschätzung gegenüber jedem Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Lebensgestaltung.
- Achtung der Unantastbarkeit und des Schutzes der Würde jeder einzelnen Person
- Respekt der Rechte meiner Klientinnen und Klienten
- Verantwortung für das eigene Handeln
3. Respekt und Integrität
- Ich nutze die Situation meiner Klientinnen und Klienten nicht für eigene Interessen oder Bedürfnisse aus.
- Ich unterlasse es, Druck auf meine Klientinnen und Klienten auszuüben oder sie zu manipulieren.
- Ich gehe respektvoll mit den Grenzen meiner Klientinnen und Klienten um und unterlasse jede Form von emotionalem oder sexuellem Missbrauch.
- Ich nehme keine Geschenke oder andere Gegenleistungen von meinen Klientinnen und Klienten an.
- Ich nutze meine Position als Seelsorger nicht für eigene wirtschaftliche Vorteile.
4. Professionelle Praxis und Interaktion
- Ich bin mir meiner eigenen Grenzen bewusst und verweise Klientinnen und Klienten bei Bedarf an andere Expertinnen und Experten.
- Ich bilde mich kontinuierlich weiter und sorge für die Qualität meiner Arbeit.
- Klientinnen und Klienten werden vor Beginn der Seelsorge über meine Arbeitsweise informiert.
- Klientinnen und Klienten geben online ihre Zustimmung, indem sie eine Einwilligungserklärung akzeptieren, die die Kosten und die ethischen Richtlinien beinhaltet.
Leave a reply